Sie haben das Tagesgeschäft mit Ihren Spezialisten im Griff, aber es fehlt Zeit für die Entwicklung. Gemeinsam können wir Themen angehen und Lösungen für die Zukunft finden, damit es in ihrer Organisation nicht zu Stillstand oder Rückschritt kommt.
Dafür biete ich gerne meine Unterstützung an – entwickeln wir neue Ideen, setzen Strategien um und meistern zusammen herausfordernde Situationen.
Privat bewege ich mich gerne über den Fussballplatz und trainiere regelmässig auf grünem Rasen. Beruflich kann ich manchmal ebenfalls auf grüner Wiese starten, oft gibt es Rahmenbedingungen, so oder so werden Herausforderungen angepackt und gemeistert. Der respektvolle Umgang mit Menschen ist mir dabei stets ein Anliegen und Fairplay bis heute wichtig – privat, beruflich und im Sport.
Ich möchte in Zukunft vermehrt strategisch tätig sein. Durch meine Stärken und die reichhaltige Erfahrung denke ich viel bewirken zu können. Freude bereitet mir die Entwicklung von Strategien, neuen Ideen, angepassten Angeboten und Innovationen.
Ebenso motiviert bin ich für die Organisation von Anlässen wie die temporäre oder feste Unterstützung von Vereinen und Betrieben. Dabei möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen einbringen und bin motiviert, spannende Projekte zu begleiten.
Neben der Tätigkeit in meinem Stammgebiet Gesundheitswesen betätige ich mich im Bereich Sport, um dabei Strategien für Verbände, Vereine oder auch Behörden zu entwickeln.
Ich will zudem bei der Organisation von grossen Anlässen mitwirken, Projekte begleiten oder in Krisensituationen helfen.
Bei den regionalen Sportanlagen gibt es viel Potential und eine Finanzierung ist oft der Knackpunkt. Ich sehe da spannende Möglichkeiten, würde mich gerne einbringen und Verantwortung übernehmen.
2009 – 2024
Direktor Spital Thusis / Gesundheit Mittelbünden
Langjährig operative Führung und Vorsitz der Spitalleitung des Spitals Thusis. Nach der Fusion mit der Spitex Viamala, dem Einbezug der Hausarztpraxis Spada in Andeer, der Kinderarztpraxis Feldstrasse in Thusis, der Elternberatung, dem Aufbau des Zentrums für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin und der Zusammenlegung der Rettungsdienste der Spitäler Savognin und Thusis die gesamte operative Leitung und Vorsitz der Geschäftsleitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden
1992 – 2008
Direktionsassistent Krankenhaus Thusis
Patientenabrechnung, Sekretariat, Informatik, Personaldienst, Finanzen und Controlling, Medizinische Kodierung, Ausbildner KV-Lernende, Teamführung, Assistent des Direktors
1991 – 1992
Verwaltungsassistent Krankenhaus Thusis
Patientenabrechnung, Empfang
2014 – 2024
Vorstandsmitglied Bündner Spital- und Heimverband
2014 – 2024
Vorsitzender Konferenz Spitäler und Kliniken (KSK) des Bündner Spital- und Heimverbandes
2012 – 2024
Mitglied Verhandlungsdelegation Konferenz Spitäler und Kliniken (KSK) des Bündner Spital- und Heimverbandes
2009 – 2024
Verwaltungsrat Rehabilitationsklinik Reha Andeer AG
2010 – 2017
Stiftungsrat Evangelisches Pflege- und Altersheim Thusis
2006 – 2012
Prüfungsexperte Kaufmännische Abschlussprüfungen Branche Spitäler/Kliniken/Heime
ab 2024
Vorstandsmitglied Verein Marktplatz und Zentrumsort Thusis
ab 2024
Vorstandsmitglied GRdigital
ab 2024
GPK maseinlädtein – Kultur in der Region
ab 2022
Vorstandsmitglied Stiftung Mobilita, für mehr Teilnahme am sozialen Leben
2018 – 2023
Mitglied Führungsteam Projekt Frühe Kindheit Thusis bis zur Gründung des Familien-Netzwerk Viamala
2013 – 2022
GPK-Mitglied Gemeinde Masein, davon 6 Jahre als GPK-Präsident
ab 2024
Verantwortlicher Juniorinnenfussball Fussballclub Thusis/Cazis
ab 2023
Trainer Juniorinnenteam FF15 und FF12 Fussballclub Thusis/Cazis – Team Mittelbünden
2009 – 2012
Vorstandsmitglied und Sportchef Fussballclub Thusis/Cazis
2005 – 2009
Trainer 1. Mannschaft Herren Fussballclub Thusis/Cazis
1998 – 2005
Trainer diverse Junioren-Teams Fussballclub Thusis/Cazis
Loyalität gehört zu meinen grossen Stärken: Das ganze Berufsleben beim gleichen Arbeitgeber und lebenslange Mitgliedschaft im selben Fussballclub belegen das. Führungserfahrung sammelte ich als Trainer, dann als Ausbilder und Teamleiter, später führte ich ein Spital und zuletzt einen Gesundheitsbetrieb mit 350 Mitarbeitern.
Hohe Sozialkompetenz zeige ich in all meinen Tätigkeiten. Klare Entscheidungsfähigkeit ist mir wichtig, Ungewissheit ist für viele Menschen schwer auszuhalten. Durch meine Selbständigkeit habe ich jetzt viel Zeit und Energie für neue Projekte. Mein Organisationstalent begleitet mich stets, nun kann ich dies noch breiter zur Verfügung stellen. Rasche Analyse und schnelle Lösungsfindung zeichnen mich aus und die ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sorgt für Klarheit.
Nach 35 Jahren im Gesundheitswesen ist mein vernetztes Denken stark ausgeprägt. Integrität ist für mich als Führungsperson unerlässlich. Ausbildung war immer eine Herzensangelegenheit und der Austausch mit jungen Menschen eine große Bereicherung.
Mit meiner Heimat bin ich sehr verbunden, weshalb ich die Region stärken will. Zudem ist meine Sportbegeisterung grenzenlos: Es gibt keine Sportart, die mich nicht fasziniert!
In den nachfolgenden Themen teile ich gerne meine Erfahrungen mit Ihnen und im gemeinsamen Dialog darf Neues und Spannendes entstehen.
Unterstütze Gesundheitsbetriebe (ambulante wie stationäre) bei strategischen Fragestellungen.
Assistiere Behörden und Gesundheitsbetrieben bei der Erarbeitung von Konzepten und bei der Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen.
Stehe bei in Rekrutierungen, Prozessoptimierung, Restrukturierung, Tarifverhandlungen, Lohnsystemen, Krisensituationen, usw.
Stärke Sportvereine und Verbände bei Entwicklung und Überprüfung von Strategien.
Unterstütze Sportvereine, Verbände und Behörden bei der Entwicklung/Konzepten von Angeboten, Dienstleistungen und Sportanlagen.
Helfe Sportvereinen und Verbänden bei Veranstaltungsorganisation, Konfliktmanagement und Projektrealisierung.
Helfe Behörden und Vereinen bei strategischen Fragestellungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung.
Assistiere Gemeinden, Regionen und lokalen Institutionen bei der Entwicklung regionaler Angebote, Dienstleistungen und Konzepten.
Unterstütze Gemeinden, Regionen und lokale Institutionen bei Projektumsetzung, Personalgewinnung und Krisenbewältigung.
Austausch über verschiedene Branchen und Themen bereitet mir Freude – sprechen wir offen über Möglichkeiten und Chancen.
Die Zusammenarbeit mit mutigen Menschen begeistert mich immer wieder aufs Neue – also lasst uns gemeinsam mutig sein!
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme. Lernen wir uns kennen und sprechen über ihre Ideen, Projekte und Herausforderungen.